 |
|
judith eisenring, shiatsu, basel |
|
|
|
|
Shiatsu wörtlich übersetzt bedeutet: |
|
 |
Shi |
 |
atsu |
|
- Finger
- Druck |
Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, basierend auf
dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM),
zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Shiatsu kann sehr wirkungsvoll die Behandlung
vielfältiger körperlicher wie seelischer Beschwerden
begleiten und andere Therapien unterstützen. Shiatsu
fördert unsere Stärken und erinnert uns an unsere
Ganzheit, es belebt uns wieder an Stellen, die leer
und schwach sind und uns schmerzen. |
Die Hauptziele |
 |
die Selbstheilungskräfte des Körpers
anzuregen, |
 |
die Selbstwahrnehmung zu unterstützen und |
 |
die Selbstverantwortung für die eigene
Gesundheit zu fördern |
|
Die Behandlung |
 |
Während der Behandlung liegen Sie in
bequemer Kleidung auf einer Shiatsumatte. |
 |
Durch die Behandlung entlang der Meridiane
(Energieleitbahnen) mit Händen, Daumen und
dem Knie, durch Dehnungen und Rotationen der
Gelenke, wird Ihr Energiefluss beeinflusst. |
 |
Durch tiefe Entspannung werden die
Selbstheilungskräfte angeregt. |
|
Die Anwendung |
 |
Bei körperlichen Beschwerden wie Migräne,
Verspannungen, Schlaf- und
Verdauungsproblemen und vielem mehr. |
 |
Bei Veränderungen wie Pubertät,
Wechseljahre, Schwangerschaft |
 |
Während stressigen Zeiten Ruhe und innere
Ausgeglichenheit zu erlangen |
 |
Um sich selbst bewusster wahrzunehmen |
 |
Als Begleitung und Unterstützung anderer
Therapien |
 |
Um Aufzutanken und neue Lebensenergie zu
schöpfen |
|
|
|
|